Metallbau- und Blechtechnik Praktische Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
Der Kurs "Metallbau- und Blechtechnik Praktische Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung" ist die ideale Gelegenheit, um Deine praktischen Fähigkeiten im Metallbau und in der Blechtechnik zu perfektionieren. Dieser intensive Vorbereitungskurs ist speziell darauf ausgerichtet, Dich auf die Lehrabschlussprüfung optimal vorzubereiten. Während des Kurses wirst Du die Möglichkeit haben, verschiedene Werkstücke zu fertigen und alle relevanten Fertigkeiten zu trainieren, die für die Prüfung erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem das Drehen, Fräsen, Messen, Anreißen, Feilen, Bohren, Gewindeschneiden von Hand, Schweißen, Pneumatik und CNC-Techniken. Der Kurs findet in den Prüfungswerkstätten statt, was Dir nicht nur die Möglichkeit gibt, die Räumlichkeiten kennenzulernen, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen in einer realistischen Umgebung zu sammeln. Du wirst unter Anleitung erfahrener Trainer arbeiten, die Dir nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch praktische Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Ein weiterer Vorteil dieses Kurses ist die Gruppenteilung, die es Dir ermöglicht, in einer kleineren Gruppe zu lernen und individuellere Unterstützung zu erhalten. Zudem wird für den Kurs das benötigte Material und Werkzeug von der Institution zur Verfügung gestellt, was Dir den Einstieg erleichtert. Beachte jedoch, dass Du für die Lehrabschlussprüfung selbst für das Material und Werkzeug verantwortlich bist. Der Kurs konzentriert sich ausschließlich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung, sodass Du bestens vorbereitet in die Prüfung gehen kannst. Es ist wichtig zu erwähnen, dass dieser Kurs keine Vorbereitung auf das Prüfungsfachgespräch bietet, sondern sich voll und ganz auf die praktischen Fertigkeiten fokussiert. Die Teilnehmer des Kurses haben durchweg positive Rückmeldungen gegeben. Viele haben betont, dass die Trainer sehr engagiert und hilfsbereit waren und dass sie durch den Kurs viele neue Fertigkeiten erlernt haben, die sie zuvor nicht verstanden haben. Diese positiven Erfahrungen zeigen, dass Du in diesem Kurs nicht nur viel lernen wirst, sondern auch eine unterstützende und motivierende Lernumgebung findest. Um an diesem Kurs teilzunehmen, solltest Du Arbeitskleidung und -schuhe mitbringen. Das Erlernen neuer Fertigkeiten und die persönliche Weiterentwicklung stehen im Fokus dieses Kurses, und wir sind überzeugt, dass Du am Ende des Kurses gut vorbereitet und mit einem gestärkten Selbstbewusstsein in die Lehrabschlussprüfung gehen wirst.
Tags
#Lehrabschlussprüfung #Vorbereitungskurs #Lehrlinge #Schweißen #Metallbearbeitung #Fräsen #Drehen #Pneumatik #CNC #MetallbauTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im Bereich Metallbau und Blechtechnik, die sich intensiv auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung in diesem Bereich hast oder neu in der Materie bist, dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine praktischen Fähigkeiten zu verbessern und Dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
Metallbau und Blechtechnik sind essentielle Bereiche der modernen Industrie, die sich mit der Verarbeitung und Bearbeitung von Metallen und Blechen beschäftigen. Diese Disziplinen umfassen eine Vielzahl von Techniken, wie das Drehen, Fräsen, Schweißen und CNC-Bearbeitung, die alle darauf abzielen, hochwertige und präzise Metallprodukte herzustellen. Der Kurs bereitet Dich speziell auf die praktischen Anforderungen der Lehrabschlussprüfung vor, sodass Du die notwendigen Fertigkeiten erlernst und anwendest, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein.
- Was sind die grundlegenden Schritte beim Drehen eines Werkstücks?
- Wie misst man präzise mit einem Messschieber?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Schweißen zu beachten?
- Erkläre den Prozess des Gewindeschneidens von Hand.
- Was sind die Unterschiede zwischen Fräsen und Drehen?
- Wie funktioniert eine CNC-Maschine?
- Welche Materialien sind für die Metallbearbeitung am häufigsten?
- Beschreibe den Anreißprozess und seine Bedeutung.
- Was sind die häufigsten Fehler beim Bohren und wie vermeidet man sie?
- Welche Werkzeuge benötigst Du für die Pneumatik-Arbeiten?